Informationen
Steckbriefe über alle geförderten Projekte
finden Sie unter "Geförderte Projekte" oder hierDanksagung an alle Spender/innen, die über die Spendenplattform "betterplace" gespendet haben
Wir haben 848,37 € Spendengelder erhalten
Am 23. November 2020 bewilligten die Parlamentarier des Kieler Spendenparlaments 16 Projekte mit einer Gesamtsumme von 40.016,51 Euro.
Die über betterplace gesammelten Gelder kamen dabei dem Projekt "Spielecke im Wartebereich des Beratungszentrums" der Sozialberatung des Studentenwerks Schleswig-Holstein zugute.
Die Sozialberatung des Studentenwerk SH berät Studierende zu Themen wie Studienfinanzierung, Jobben, Versicherungen, etc. – online, per Telefon und persönlich vor Ort im Beratungszentrum in der Mensa 2 in Kiel. Die Beratungsstelle wird aus den Studentenwerksbeiträgen finanziert und ist für die Studierenden kostenlos. Im Beratungszentrum arbeiten drei Beraterinnen, die über kein eigenes Budget für Sonderausgaben verfügen.
Sechs Prozent der Studierenden haben Kinder und sind durch besondere Herausforderungen im Studienalltag häufig besonders belastet. Im Jahr 2019 gab es in der Sozialberatung in Kiel insgesamt 84 Beratungen für Studierende mit Kind(ern) der zuständigen Sozialberaterin. (Anteil von 11% an allen Beratungsgesprächen in 2019.)
Die Kinder sind bei Beratungsgesprächen häufig mit anwesend, da oft andere Möglichkeiten der Kinderbetreuung fehlen bzw. weil Babysitterkosten von Studierenden nicht geleistet werden können.Um den Wartebereich im Beratungszentrum kinderfreundlich zu gestalten, soll eine Spielecke für null- bis dreijährige Kinder entstehen: mit einem Kindertisch und Kinderstühlen aus hochwertigen Materialien für einen nachhaltigen Gebrauch, Malutensilien, diversem Holzspielzeug (z.B. Motorikwürfel, Bauklötze, Puzzle, Autos) und Büchern. Das Spielzeug soll in einer mobilen Kiste verstaut sein, damit die Studierendenkinder es mit in das Beratungszimmer nehmen können. So können sich die Kinder beschäftigen und die Eltern sich besser auf ihre Fragen konzentrieren und mehr aus dem Beratungsgespräch mitnehmen.
Aus Datenschutzgründen dürfen wir die Namen der Spender hier nicht veröffentlichen.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier
Es ist das Projekt 13.27 aus 2020
Pressemeldung der Kieler Stadtwerke
Statt vieler kleiner Weihnachtspräsente bündeln die Stadtwerke Kiel das GeldRegionales Engagement: 10.000 Euro für das Kieler Spendenparlament
Traditionell spenden die Stadtwerke Kiel zur Weihnachtszeit 10.000 Euro an das Kieler Spendenparlament. Hierfür verzichtet der Energieversorger auf Weihnachtspräsente an Geschäftspartner und unterstützt so zahlreiche soziale Projekte vor Ort. Frank Meier, Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Kiel, überreichte gestern (3. Dezember) Nahmen Roeloffs, Vorsitzender Kieler Spendenparlament, symbolisch für jedes bisher geförderte Projekt eine Münze.Pressemitteilung öffen: Stadtwerke-Spende-04-12-20

Manfred Wagner, Frank Meier, Nahmen Roeloffs - Stadtwerke Kiel spenden zur Weihnachtszeit 10.000 Euro an das Kieler Spendenparlament
Danksagungen zu Weihnachten
Marie-Christian-Heime. Weihnachtsdankstadt.mission.kiel.Weihnachtsdank
Tier-Tafel_Kiel. Weihnachtsdank

Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel
"Ich bin von der Idee begeistert, da die Spenden eins zu eins den Projekten zugute kommen."

Marc Lorenz
Lorenz Elektro- und Sanitär GmbH
Als Kieler fühle ich mich den Hilfsbedürftigen der Stadt verpflichtet. Entsprechend bin ich in der Vergangenheit vielfach um Unterstützung gebeten worden. Mit Hilfe des Spendenparlaments ist es einfacher, denn die Mittel kommen in einem transparenten Verfahren genau dort an, wo sie benötigt werden."

Alexandra Hebestreit
Leiterin des nettekieler Ehrenamtsbüros
"Ich unterstütze das Kieler Spendenparlament, weil lebendige Demokratie ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktioniert."

Frank Meier
Vorstandsvorsitzender der „Stadtwerke Kiel AG“