
Mithelfen
Engagieren Sie sich – für Ihre Nachbarschaft und für Ihre Stadt.
Begeistern Sie andere Parlamentarier für Ihre Projekte und Themen.
Treffen Sie interessante und engagierte Menschen.
So wird das Kieler Spendenparlament für alle zum Gewinn: für Sie – und für diejenigen, die Hilfe benötigen.
Helfen als Parlamentarier
Je mehr Menschen unsere Arbeit mit ihrem Beitritt unterstützen, desto effektiver können wir uns für Mitbürger in Not einsetzen. Deshalb: Parlamentarier werden!Jeder kann durch einen jährlichen Parlamentsbeitrag von mindestens 60 Euro Parlamentarier werden - das entspricht 5 Euro pro Monat. Der Eintrag in die Parlamentsliste berechtigt auf den Parlamentssitzungen darüber mit zu entscheiden, in welche sozialen Projekte die Spendengelder fließen.
Sie können den Parlamentsbeitrag beliebig, auch durch einmalige Spenden, erhöhen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf das Gewicht Ihrer Stimme im Plenum. Im Kieler Spendenparlament e. V. hat jede Parlamentarierin und jeder Parlamentarier eine Stimme, egal wie hoch der Spendenbeitrag ist.
Studenten können für 20,- Euro / jährlich Parlamentarier werden! Wenden Sie sich diesbezüglich an unser Büro. Kontakt
Hier können Sie das Antragsformular herunterladen. Senden Sie es und dann bitte ausgefüllt und unterschrieben per Post zu.
Antragsformular
Antragsformular zum Ausfüllen
Helfen als Sponsor
Unsere Parlamentarier müssen betreut, die Spenden verwaltet und neue Mitglieder gewonnen werden.
Unternehmen und private Geldgeber fördern die Arbeit des Kieler Spendenparlaments e. V. durch Sachspenden, durch die einmalige Übernahme von Kosten für Aktionen oder durch besondere Dienstleistungen. Dadurch werden Marketing- und Werbemaßnahmen wie z. B. Plakataktionen, Veranstaltungen oder Informationsausstellungen möglich.
Spendenkonto des Kieler Spendenparlaments:
Förde Sparkasse
BLZ: 210 501 70
Konto-Nr.: 100 200 8728
IBAN: DE58 2105 0170 1002 0087 28
BIC: NOLADE21KIE
Eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung wird Ihnen automatisch zu Beginn des Folgejahres zugestellt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Zeitspender werden
Das Kieler Spendenparlament e. V. braucht zur Bewältigung der unterschiedlichen Aufgaben viele Helfer.
Alle, die uns unter die Arme greifen arbeiten ehrenamtlich. So können wir garantieren, dass jede Spende die Betroffenen vollständig erreicht und nicht in die Verwaltung fließt.
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche|r Mitarbeiter|in im Team des Kieler Spendenparlaments e. V. Es gibt für jeden etwas zu tun – es warten spannende Aufgaben und ein tolles Team auf Sie!
Wir freuen uns über Ihre aktive Unterstützung – ob Sie Parlamentarier sind oder nicht.
Hier können Sie mithelfen:
- bei der Öffentlichkeitsarbeit
- bei der Büroarbeit
- bei der Unterstützung der Finanzkommission
- bei der Organisation des Plenums
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit interessieren, besuchen Sie uns in der Ringstraße 35 in Kiel oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Das besondere Geschenk
Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk?Ein Sitz im Kieler Spendenparlament e. V. ist ein besonderes Geschenk für alle, denen ein soziales Engagement in unserer Region am Herzen liegt.
Selbstverständlich können Sie dieses Geschenk steuerlich absetzen. Eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung wird Ihnen automatisch am Ende eines Kalenderjahres zugestellt.
Vordruck für einen geschenkten Parlamentssitz: klicken Sie hier
Parlamentarier werden!
Mit einer Spende von 60 Euro pro Jahr (Studenten: 20 Euro) können Sie als Parlamentarier mitentscheiden, in welche sozialen Projekte die Spendengelder fließen.
Jeder Euro, der auf das Spendenkonto eingezahlt wird, kommt sozialen nachhaltigen Projekten in unserer Region zugute.Beitrittsantrag herunterladen: klicken Sie hier
Helfen Sie mit einer Spende!
Jeder Euro, der auf das Spendenkonto eingezahlt wird, kommt sozialen nachhaltigen Projekten in unserer Region zugute."betterplace" ist die größte Spendenplattform in Deutschland. Wir haben sie als Partner für ein einfaches Spendenverfahren ausgewählt.
Weitere Infos über "betterplace"
Spenden Sie hier:

Menschen, die sich ehrenamtlich für das Kieler Spendenparlament engagieren
Ehrenamtliche Helfer
Sie alle arbeiten ehrenamtlich und engagiert zusammen. Sie organisieren den Verein, betreuen die Parlamentarier, bereiten die Parlamentssitzungen vor. Sie begutachten mögliche Förderprojekte, organisieren die vielen Aktivitäten, um Vereine auf die Fördermöglichkeiten aufmerksam zu machen oder neue Parlamentarier und Zeitspender zu gewinnen u. v. m.
Hans-Michael Biallowons (Finanzkommission)
Dr. El-Samalouti, Volker (Finanzkommission und Vorstand)
Enghofer, Roland (Verwaltung)
Franzenburg, Dirk (Finanzkommission)
Hansen, H-Werner (Präsidium)
Hebestreit, Alexandra (Präsidium)
Josam, Hans-Werner (Vorstand)
Maass, Volker (Webseite)
Meier, Frank (Vorstand und Präsidium)
Roeloffs, Dörte (Finanzkommission)
Roeloffs, Hanna (Social Media)
Roeloffs, Nahmen (Vorstand)
Rühling, Ulrike (Finanzkommission)
Schiedeck, Gabriele (Finanzkommission)
Selchau-Hansen, Rainer (Kassenprüfer)
Schuster, Sönke (Pressesprecher)
Steinke, Christa (Finanzkommission)
Wagner, Manfred (Finanzkommission, Leiter)
Parlamentarier
Parlamentarier, die einer Veröffentlichung ihres Namens zugestimmt haben
.Arwers, Malte
Beckmann, Dr. Jens
BDO AG
Becker, Markus
Beek, Heike
Behr, Andrea
Behr, Jürgen
Bergmeier, Carsten
Biallowons, Hans-Michael
Blohm, Enno
Boxsportclub Kiel e.V.
Bornhalm, Alfred
Carlsen, Jan
CFN Corporate Finance Nord GmbH
CITTI Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Deloy, Walter
Domeyer, Bettina
Drachensee, Vorstand
Dunst, Birgit
Dr. El Samalouti, Volker
Enghofer, Roland
Ernst, Thorsten
ESN EnergieSystemeNord GmbH
Franzenburg, Birte
Franzenburg, Dirk
Gerdes, Viktor
Hagemann, Martin
Hagemann, Martina
Hannig, Dr. Rüdiger
Hansen, Hans W.
Hebestreit, Alexandra
Heilig, Heinz-Karl
Dr. Heinen, Petra
Heinrichs, Achim
Hennig-Lückert, Christian
Hildmann, Tanja
Höppner, Bernd
Hoffmeister, Jürgen
Hohenhaus-Thier, Petra
Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kiel
Josam, Hans-Werner
Jürges, Jutta
Kähler, Anne-Katrin
Kämpfer, Dr. Ulf
Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG
Koch, Marina
Kraftfahrzeuginnung Kiel-Neumünster
Krappe, Torsten
Kreishandwerkerschaft Kiel
Koch, Marina
Korol, Martina
Labinsky, Ralf
Lachmann, Anne
Lachmann, Stefan
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein
Langbehn, Oliver
Langfeldt, Gesa
Leisner, Arne
Lintzen, Sönke
Lorenz Elektro GmbH
Lorenz Sanitär GmbH
Lüdersen, Nadine
Lüth, Wolfgang
Lutz, Karin
Maass, Volker
Maiwald, Jörg
Marten, Dirk
Martens, Ute
Meier, Carola
Meier, Frank
Mayer, Roger
Niebuhr, Jessica
Niehoff, Matthias
Niemeier, Irmgard
Oetken, Anke
Pahl, Katja
Papenburg, Anke
Pick, Annkathrin
Podolske, Wolfgang
Pröhl, Benjamin
R&N (Revision & Nachfolgeberatung)
Reese, Klaus
Reese, Susanne
Rix, Holger
Robrecht, Theresa
Roeloffs, Dörte
Roeloffs, Nahmen
Roever-Plagmann, Dr. Anne K.
Roloff, Benjamin
Ronkholz, Karl
ROTARY CLUB KIEL
Round Table 79 Kiel
Rucks, Rudolf
Schiedeck, Gabriele
Schmelter, Norbert
Schopphoff, Claudia
Schöttke, Michael
Schütt, Rainer
Schulz, Angelika
Schulz, Claus-Dieter
Schuster, Sönke
Selchau-Hansen, Rainer
Sönnichsen, Gislind
Spieckermann, Uwe
Steinke, Christa
Steinke, Till
Storm, Jan-Willem
Struwe, Thomas
Tamm, Sabine
Thier, Stefan
Vinnemann, Franz-Josef
WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG
Weber, Iris
Weiß, Bianca
Wiese-Krukowska, Annette
Zietz, Jule
Unterstützer und Partner des Kieler Spendenparlaments




ESN Energiesysteme Nord GmbH






METRO - Kino









